LandFrauen Aktuell
Am vergangenen Samstag waren wir beim historischen Rundgang im Rahmen des 950-Jahr-Jubiläums dabei. „Backen im Backhaus früher und heute“ – wie war es früher, als eine mehrköpfige Familie im Backhaus wohnte und die Malmsheimerinnen und auch die LandFrauen regelmäßig dort gebacken haben.
Heute möchten wir als Landfrauen diese alte Tradition bewahren und gleichzeitig ein zeitgemäßes Blidungsangebot machen. Unser neues Programm für 2026 konnte druckfrisch mitgenommen werden und wir würden uns freuen, einige der Besucherinnen und Besuchern vom Samstag künftig bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
Mittwoch, 26. November 2025: Kreativ-Workshop „Weihnachtliche Deko“ mit Ellen Schill um 18 Uhr im Backhäusle. Zur Einstimmung auf die Adventszeit werden in geselliger Runde Windlichter gestaltet.
Anmeldung und Infos bei Ellen Schill, Telefon 7511.
Kursgebühr: 8 Euro, bitte überweisen auf unser LandFrauen-Konto DE 22 6039 0000 0031 5890 14
Bitte zum Workshop mitbringen:
Leerer Joghurteimer (Inhalt 1000 ml), 1 Pinsel (Breite 3 bis 5 cm), Seitenschneider/Zange, Hammer, 1 Glas (Höhe 4 bis 6 cm), eine große Handvoll Moos oder Ziqzaq-Pflanze, weihnachtliche Deko zum Befüllen der Windlichter.
Weiteres Material kann im Workshop erworben werden.
Gäste sind zu unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.
Der neue LandFrauen Kalender „Mit den LandFrauen durchs Jahr 2026“ ist eingetroffen. Er kann ab sofort für 8,50 € auf unseren Veranstaltungen oder über unsere Kassiererin Eva-Maria Weidner, Telefon 8050494, erworben werden. Verfügbar solange Vorrat reicht.
Vorankündigung:
Dienstag, 2. Dezember 2025, 19 bis 21 Uhr: Stricktreff im Backhäusle
Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus: Vortrag „Weihnachtsbräuche“ von Pfarrer Dirk Kubitschek mit Adventsfeier
Samstag. 13. Dezember 2025: Wir backen unser LandFrauen-Brot, Verkauf von 11 Uhr bis ca. 13.30 Uhr, ohne Vorbestellung und solange Vorrat reicht.
Für unsere Backaktion freuen wir uns über weitere Helferinnen in der Backstube, von 8.00 bis ca. 13.00 Uhr. Ansprechperson: Ellen Schill, Telefon 7511